Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 01. August 2025

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über Beratungs- und Dienstleistungen zwischen der

Waldökologie Beratung

Waldweg 7, 79100 Freiburg im Breisgau, Deutschland

E-Mail: info@waldoekologie.pro

Telefon: +49 18791742505

(nachfolgend „Auftragnehmer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“). Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

Gegenstand des Vertrages sind die im individuellen Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung spezifizierten Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft, des Waldbaus, des Ökosystemmanagements und der Waldinventur.

Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen. Der Umfang der Leistungen wird vorab schriftlich vereinbart. Eine Garantie für das Erreichen bestimmter wirtschaftlicher Ziele wird nicht übernommen.

§ 3 Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines vom Auftragnehmer unterbreiteten Angebots durch den Auftraggeber zustande. Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend, sofern nicht anders angegeben.

Die Anfrage des Auftraggebers für eine Leistung stellt noch kein verbindliches Angebot dar. Erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer wird der Vertrag wirksam.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot festgelegten Preis. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern.

Reisekosten und sonstige Spesen werden nach vorheriger Absprache gesondert in Rechnung gestellt.

§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer alle für die Ausführung der Leistung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge (z.B. zu Waldflächen) rechtzeitig und unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.

Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht oder nicht rechtzeitig nach, ist der Auftragnehmer berechtigt, den dadurch entstehenden Mehraufwand gesondert in Rechnung zu stellen. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt.

§ 6 Haftung

Der Auftragnehmer haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

Die Haftung ist in Fällen einfacher Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Vertragsparteien verpflichten sich, über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen geschäftlichen und betrieblichen Angelegenheiten der jeweils anderen Partei Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.

Der Umgang mit personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

§ 8 Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle vom Auftragnehmer erstellten Unterlagen, Gutachten, Pläne, Berichte und sonstigen Arbeitsergebnisse sind urheberrechtlich geschützt.

Der Auftraggeber erhält mit vollständiger Bezahlung der Vergütung das einfache, nicht übertragbare Recht, die Arbeitsergebnisse für den vertraglich vereinbarten Zweck zu nutzen. Eine darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.

§ 9 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Freiburg im Breisgau, sofern der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.